Warum schäumt Schneidflüssigkeit? Häufige Probleme und Lösungen in der Bearbeitungsumgebung
Schaumbildung ist ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem bei der Metallbearbeitung auf CNC-Drehmaschinen oder Fräsmaschinen. Schaum kann dazu führen, dass Kühlmittelbehälter überlaufen, die Schmier- und Kühlleistung beeinträchtigen und letztendlich die Bearbeitungsqualität sowie die Stabilität der Maschinen beeinflussen. Wenn Sie während der Bearbeitung auf Schaumbildungsprobleme gestoßen sind, wird Ihnen dieser Artikel helfen, die Ursachen zu identifizieren und praktische Lösungen anzubieten.
Warum schäumt Schneidflüssigkeit? 5 häufige Ursachen
Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Beobachtungen vor Ort haben wir fünf Hauptursachen für das Schäumen identifiziert:
1. Begrenzter Platz im Kühlmittelbehälter
Unzureichender Platz im Behälter führt zu schlechter Flüssigkeitszirkulation, was dazu führt, dass Schaum an der Oberfläche entsteht und bestehen bleibt – insbesondere unter Hochdruckbedingungen.
2. Ansammlung von Spänen und Ablagerungen
Wenn Metallspäne nicht regelmäßig gereinigt werden, können sie Abflusslöcher blockieren, den Kühlmittelfluss stören und das Schäumen beschleunigen, was die Abläufe instabil macht.
3. Übermäßiger Wasserdruck oder falscher Rückflusswinkel
Wenn Schneidflüssigkeit mit hohem Druck in den Tank injiziert wird, vermischen sich große Mengen Luft, was zu anhaltendem und stabilem Schaum führt.
4. Verlängerte Bearbeitungszeit
Längere Nutzung kann die chemischen Eigenschaften von Schneidflüssigkeiten verändern, wodurch ihre Entschäumungskapazität verringert und die Schaumkontrolle erschwert wird.
5. Hohe Konzentration oder niedriger Flüssigkeitsstand
Übermäßig hohe Konzentration, falsches Öl-Wasser-Verhältnis oder niedrige Tankstände können die Emulsifizierung destabilisieren und Schäumen verursachen.
Wie man Schäumen in Schneidflüssigkeit effektiv reduziert
Hier sind die praktischsten und effektivsten Methoden zur Lösung von Schaumproblemen:
A. Überprüfen Sie die Struktur des Kühlmittelbehälters und den Flüssigkeitsstand
Stellen Sie sicher, dass der Tank auf das richtige Niveau gefüllt ist, und vermeiden Sie die Verwendung von kleinen oder schlecht gestalteten Tanks. Der Flüssigkeitsrückfluss sollte die Oberfläche nicht direkt beeinflussen; installieren Sie ein Puffer-Rücklaufrohr oder ein Antizyklon-Gerät.
B. Reinigen Sie den Tank und entleeren Sie ihn regelmäßig
Chips und Ablagerungen sind Brutstätten für Schaum. Reinigen Sie den Tank wöchentlich und halten Sie die Abflusslöcher und Filter frei.
C. Temperaturkontrolle
Überwachen Sie die Kühlmitteltemperatur. Hohe Temperaturen, insbesondere bei synthetischen Flüssigkeiten, können die Schaumbildung aufgrund von Änderungen der Viskosität und Schaumstabilität erhöhen.
D. Testen der Wasserqualität
Weiches Wasser mit niedrigem Mineralgehalt kann zu erhöhtem Schaum führen – insbesondere wenn neue Flüssigkeiten eingeführt werden. Die Anpassung der Wasserhärte kann helfen, die Schaumbildung zu minimieren.
E. Bewerten der Entschäumungsleistung von Schneidflüssigkeiten
Schütteln Sie das Schneidöl 10 Sekunden lang und beobachten Sie, ob der Schaum schnell verschwindet: Wenn der Schaum stabil bleibt und sich nicht auflöst, deutet dies auf eine unzureichende Entschäumungsleistung hin. Wenn der Schaum schnell verschwindet, deutet dies darauf hin, dass die Formulierung des Öls stabil ist und das Problem möglicherweise mit dem Tankdesign oder der Wasserqualität zusammenhängt.
Fallstudie: Zwei Jahre Schäumungsproblem endlich gelöst!
Das Schaumbildungsproblem mit Schneidöl störte den Arbeitsablauf eines Motorradtuning-Kunden, was zu Unannehmlichkeiten und Frustration während der CNC-Fräsprozesse führte. Das zweijährige Schaumbildungsproblem, das insbesondere beim Bearbeiten von Aluminium- und Eisenteilen auftrat, führte zu Kühlmittelüberlauf, was häufiges Reinigen und Warten erforderlich machte. Dies verschwendete nicht nur Zeit, sondern erhöhte auch die Kosten.
Allerdings konnte der Kunde nach dem Umstieg auf MORESCO BS-66 wasserlösliches Schneidöl von HAI LU JYA HE diese Herausforderung schließlich überwinden und erlebte eine verbesserte Arbeitseffizienz und Produktionsprozesse.MORESCO BS-66 wasserlösliches Schneidöl gewährleistet eine stabile Leistung auch unter Hochdruck-Bearbeitungsbedingungen.Seine außergewöhnliche entschäumende Wirkung verhindert nicht nur ein Überlaufen des Behälters, sondern reduziert auch den Verlust an Flüssigkeit, der durch Späne beim Schneiden mitgerissen wird.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Können Entschäumer Schäumungsprobleme direkt lösen?
A: Nicht als langfristige Lösung empfohlen. Entschäumer sind Hilfsmittel; zuerst sollten die Ursachen wie Konzentration, Wasserqualität und Systemdesign überprüft werden.
Q2: Beeinträchtigt übermäßiger Schaum die Bearbeitungsqualität?
A: Ja. Schaum kann die Schmierung und Kühlung behindern, was zu Überhitzung der Werkzeuge, verringerter Präzision und kürzerer Werkzeuglebensdauer führt.
Q3: Welcher Typ von Schneidflüssigkeit schäumt weniger wahrscheinlich?
A: Wählen Sie wasser- oder ölbasierte Flüssigkeiten basierend auf Ihrem Material und Prozess. Stellen Sie sicher, dass sie schaumresistent und mit Ihrer Wasserqualität kompatibel sind.
Schaumbildung ist eine häufige, aber frustrierende Herausforderung bei der Bearbeitung. Bei der Anpassung von Additiven sollten die Empfehlungen des Herstellers des Schneidöls befolgt werden. Das Serviceteam von HAI LU JYA HE besucht regelmäßig die Standorte der Kunden, um die Konzentration des Schneidöls zu messen und die Nutzung zu überwachen. Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie bitte HAI LU JYA HE unter +886-4-25332210 oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserer Website. Wir sind bestrebt, zeitnahe Unterstützung zu bieten.
- Produkt empfehlen
MORESCO wasserlösliches Schneidöl
MORESCO BS-66 chlorfreies, ökologisch lösliches Schneidöl
MORESCO BS-66 ist ein hochwertiges Mikroemulsions-Metallbearbeitungsfluid, das die Werkstücke...
Einzelheiten- Verwandter Artikel
Wie wir wissen, ist die Konzentration des Schneidöls entscheidend für eine stabile Emulsion und eine optimierte Schmierung. Aber es gibt noch einen weiteren entscheidenden Schlüssel: WASSERQUALITÄT....
Weiterlesen