5 kritische Warnzeichen für die Verschlechterung von Hydrauliköl und wie man sie behebt / Taiwanesischer Hersteller & Lieferant von Metallbearbeitungsflüssigkeiten seit 39 Jahren | HLJH

Hydraulikoel / HAI LU JYA HE CO., LTD. (HLJH) haben sich seit über 30 Jahren auf die Herstellung und Vermarktung von Industrieschmierstoffen spezialisiert. Unser grundlegendes Glaubensbekenntnis besteht darin, eine schädliche, freundliche Beziehung zu Leben, Unternehmen zu schaffen und eine bleibende Hinterlassenschaft für kommende Generationen zu hinterlassen. Wir bieten Metallbearbeitungsflüssigkeiten (wasserbasierte Schneidflüssigkeit, reines Schneidöl), Rostschutzöl, Hydrauliköl, Gleitbahnöl, Spindelöl, Getriebeöl und vieles mehr, die die gesamte Wertschöpfungskette industrieller Schmierstoffe abdecken.

Hydraulikoel

5 Kritische Warnzeichen für die Verschlechterung von Hydrauliköl und wie man sie behebt

Industrieöle - Hydrauliköl AW32, AW46, AW68

In automatisierten und industriellen Maschinen wird das hydraulische System oft als das Herz des Betriebs angesehen – und Hydrauliköl (oder Hydraulikflüssigkeit) ist das Lebenselixier, das dafür sorgt, dass es reibungslos läuft. Leider übersehen viele Benutzer den Zustand ihres Hydrauliköls, bis Systemprobleme oder Maschinenfehler auftreten. Bis dahin könnte die Flüssigkeit bereits verschlechtert sein, was potenziell ernsthafte Schäden an teurer Ausrüstung verursachen kann.


Dieser Artikel beschreibt die fünf häufigsten Anzeichen, die auf eine sofortige Verschlechterung des Hydrauliköls hinweisen. Das Verständnis dieser Signale ist der erste Schritt zu einer effektiven präventiven Wartung und zur Sicherstellung der langfristigen Effizienz des Systems.

1. Verdunkeltes oder Trübes Öl: Die Bedrohung durch Oxidation und Kontamination

Eine schnelle visuelle Inspektion kann frühe Anzeichen einer Ölverschlechterung aufzeigen. Frisches Hydrauliköl erscheint typischerweise klar oder blassgelb.

■ Verdunkelung (Tee-Braun bis Schwarz): Dies ist ein starkes Indiz für eine schwere Oxidation aufgrund von Hitze oder starker Kontamination durch Metallpartikel, Kohlenstoffrückstände oder fremdes Öl.
■ Trübe oder Milchartige Erscheinung: Dies signalisiert häufig das Eindringen von Wasser und Emulsifikation. Wasser beeinträchtigt erheblich die Festigkeit des Schmierfilms der Flüssigkeit, was die Druckstabilität beeinträchtigt und zu beschleunigtem Verschleiß führt.
 
Lösung: Planen Sie eine Flüssigkeitsanalyse, überprüfen Sie die Entlüfter und Dichtungen auf Lecks und ziehen Sie in Betracht, Entwässerungsgeräte zu verwenden, wenn eine Wasserkontamination bestätigt wird.

2. Schaumige oder milchige Oberfläche deutet auf Luft- oder Wassereintritt hin.

Übermäßiges Schäumen oder ein schaumiger, milchiger Anschein auf der Oberfläche des Hydrauliköls deutet darauf hin, dass Luft oder Feuchtigkeit in das System gelangt sind. Häufige Ursachen sind schlechte Dichtungen des Behälters, niedrige Ölstände oder Lecks in der Saugleitung. Schäumen ist nachteilig, weil es:

■ Verringert die Druckstabilität und die Kühlleistung der Komponenten.
■ Beschleunigt die Öloxidation (Luftzufuhr).
■ Verursacht Kavitationsschäden an Pumpen.
 
Lösung: Überprüfen Sie die Dichtung des Behälters und die Saugleitungen auf Lecks. Wenn das Öl als kontaminiert bestätigt wird, verwenden Sie professionelle Entschäumungsadditive oder spezialisierte Entwässerungstechniken.

3. Verbrannter oder saurer Geruch: Ein Zeichen für thermische Zersetzung

Ein stechender, saurer oder verbrannter Geruch, der aus dem Hydrauliksystem austritt, ist ein kritischer Indikator für thermischen Abbau und Oxidation. Das bedeutet, dass das Öl übermäßiger Hitze ausgesetzt war, oft verursacht durch schlechte Kühlleistung, verstopfte Kühler oder kontinuierliche Hochlastbetriebe.
Hohe Temperaturen führen dazu, dass das Basisöl und die Additive sich zersetzen, was saure Verbindungen und Lacke erzeugt. Dies verringert nicht nur die Leistung der Flüssigkeit, sondern korrodiert auch interne Komponenten, Dichtungen und Pumpen.
 
Lösung: Überprüfen Sie sofort die Leistung des Kühlsystems. Wenn die Betriebstemperaturen hoch bleiben, ziehen Sie in Betracht, auf hochwertige, hochtemperaturbeständige AW-zertifizierte Hydrauliköle umzusteigen.

4. Abnormale Druckniveaus deuten auf Viskositätsabbau hin.

■ Konsistente Druckabfälle, langsame Aktuatorbewegungen oder übermäßige Wärme können oft auf Viskositätsänderungen zurückgeführt werden.
■ Viskositätsverringerung: Verursacht durch extreme Temperaturen oder unsachgemäße Mischung, beeinträchtigt dies den schützenden Ölfilm, was zu Metall-zu-Metall-Kontakt und Verschleiß führt.
■ Viskositätsvermehrung: Verursacht durch starke Oxidation oder kalte Umgebungen, erhöht dies den Widerstand, was zu Druckschwankungen und verringerter Effizienz führt.
 
Lösung: Implementieren Sie einen regelmäßigen Viskositätstestplan. Stellen Sie immer sicher, dass die richtige ISO-Viskositätsklasse (VG32, VG46 oder VG68) verwendet wird, die den OEM-Spezifikationen und der Betriebsumgebung entspricht.

5. Häufige Anzeichen von Filterverstopfung deuten auf starke Kontamination hin.

Wenn Ihre hydraulischen Filter häufiger als gewöhnlich ausgetauscht werden müssen, signalisiert dies ein inakzeptabel hohes Kontaminationsniveau – entweder durch übermäßigen Schmutzeintrag oder durch die interne Bildung von Schlamm und Lack. Diese mikroskopischen Partikel sammeln sich an und verursachen:
 
■ Vorzeitiger Ausfall des Filterelements.
■ Druckschwankungen und Durchflussbeschränkungen.
■ Beschleunigter Verschleiß an empfindlichen Komponenten wie Servoventilen und Pumpen.
 
Lösung: Filter ersetzen und vor allem eine Systemspülung des Tanks und der Leitungen durchführen. Neues, sauberes Öl einführen und strengere Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle umsetzen (z. B. bessere Entlüfter oder Bypass-Filterung).

Kundenfall: Emulgiertes Hydrauliköl stoppt die Produktionslinie

An einem unserer Kundenstandorte – einem Hersteller von Präzisionsautomobilteilen – erlebte die Produktionslinie plötzlich unregelmäßigen Druck und abnormale Geräusche während des Betriebs. Bei der Inspektion wurde das Öl als milchig-weiß mit starkem Schaum befunden, was auf eine schwere Emulgierung hinweist. Es wurde festgestellt, dass Wasser in das System eingedrungen war, weil Regenwasser durch eine schlecht abgedichtete Tankabdeckung sickerte. Das Fehlen von routinemäßigen Ölzustandsprüfungen und verzögerten Ölwechseln zwang das Werk, die Produktion für zwei volle Tage für Systemreinigung und Nachfüllung zu stoppen. Der finanzielle Verlust diente als eindringliche Erinnerung daran, warum proaktive Ölzustandsüberwachung für die Produktionsverfügbarkeit unerlässlich ist.

📞 Fordern Sie eine kostenlose Beratung an +886-25332210

Hydrauliksysteme benötigen das richtige Öl – überlassen Sie die Leistung nicht dem Zufall

Haben Sie häufige Ausfälle, Überhitzung oder reduzierte Effizienz Ihrer Geräte? Das falsche Hydraulikfluid könnte die versteckte Ursache sein. Unsere Experten helfen Ihnen, das ideale Öl für Ihren Gerätetyp, die Betriebsbedingungen und die Leistungsziele auszuwählen.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um maßgeschneiderte Expertenberatung für Ihr Hydrauliksystem zu erhalten.

Produkt empfehlen
WILL Hydrauliköl AW-32 - Hochleistungs-Hydrauliköl AW-32
WILL Hydrauliköl AW-32
Hochleistungs-Verschleißschutzöle ISO 32

WILL AW-32 Hydrauliköl ist ein scherstabiles und hochwertiges Schmiermittel, das mit Paraffin-Basisölen...

Einzelheiten
WILL Hydrauliköl AW-46 - Hochleistungs-Hydrauliköl AW-46
WILL Hydrauliköl AW-46
Hochleistungs-Verschleißschutzöle ISO 46

WILL AW-46 Hydrauliköl ist ein hochwertiges Schmiermittel, das aus raffinierten Paraffinbasisölen...

Einzelheiten
WILL Hydrauliköl AW-68 - Hochleistungs-Hydrauliköl AW-68
WILL Hydrauliköl AW-68
Hochleistungs-Verschleißschutzöle ISO 68

WILL Hydrauliköl AW-68 ist ein erstklassiges Industrie-Schmiermittel, das speziell formuliert...

Einzelheiten
Artikel

Bei der Auswahl von Hydrauliköl werden Sie oft auf drei gängige Anti-Verschleiß-Grade stoßen: AW32, AW46 und AW68. Aber was bedeuten diese Zahlen und wie wählen Sie die beste Option für Ihre Maschinen...

Weiterlesen

5 kritische Warnzeichen für die Verschlechterung von Hydrauliköl und wie man sie behebt | Umweltfreundliche, harmlose & schadstoffarme industrielle Schmierstoffhersteller und -lieferanten seit 1982 | HLJH

In Taiwan ansässig, ist HAI LU JYA HE CO., LTD. ein Hersteller und Lieferant von Industrieschmierstoffen. Zu den Hauptprodukten gehören Metallbearbeitungsflüssigkeiten, Industrieschmierstoffe, lösliche Schneidöle, halbsynthetische Schneidöle, synthetische Schneidflüssigkeiten, reine Schneidöle, Rostschutzöle, Gleitbahnöle und Hydrauliköle, die eine monatliche Produktion von 150 Tonnen Schneidflüssigkeiten erreichen können.

HAI LU JYA HE CO., LTD. (HLJH) haben sich seit über 30 Jahren auf die Herstellung und Vermarktung von Industrieschmierstoffen spezialisiert. Unser grundlegendes Glaubensbekenntnis besteht darin, eine schädliche, freundliche Beziehung zu Leben, Unternehmen zu schaffen und eine bleibende Hinterlassenschaft für kommende Generationen zu hinterlassen. Wir bieten Metallbearbeitungsflüssigkeiten (wasserbasierte Schneidflüssigkeit, reines Schneidöl), Rostschutzöl, Hydrauliköl, Gleitbahnöl, Spindelöl, Getriebeöl und vieles mehr, die die gesamte Wertschöpfungskette industrieller Schmierstoffe abdecken. Unser grundlegendes Prinzip ist es, schädliche und umweltfreundliche Produkte anzubieten, wie wasserbasierte Schneidöle, reine Schneidöle, Rostschutzöle, Hydrauliköle, Gleitbahnöle, Spindelöle, Getriebeöle und so weiter, die die gesamte Wertschöpfungskette industrieller Schmierstoffe abdecken.

HLJH bietet Kunden seit 39 Jahren hochwertige Metallbearbeitungsöle und -flüssigkeiten mit fortschrittlicher Technologie und Erfahrung. HLJH stellt sicher, dass die Anforderungen jedes Kunden erfüllt werden.